Aktuelles

Unterstufentheater am RSG

 

Wir schreiben das Jahr 1884 – es ist DER große Abend für Henry Bold. Er will einem erlauchten Kreis seine neue Erfindung präsentieren: die Zeitmaschine. Doch der Wissenschaftler wird bitter enttäuscht: Weder seine Kritiker, noch seine Freunde glauben an die Funktionstüchtigkeit der spektakulären Konstruktion. Wut und Enttäuschung treiben Bold noch am selben Abend zu einem gewagten Schritt. Er setzt die Zeitmaschine trotz fehlender Berechnungen und unkalkulierbarer Risiken erstmals in Gang. Mit einem blinden Passagier an Bord bereist er zunächst die Vergangenheit, später die Zukunft. So landet er in der Steinzeit, erlebt die Ermordung des Diktators C. I. Caesar mit und trifft J. W. v. Goethe ganz privat. Er gerät in eine Schlägerei mit Jugendlichen im 21. Jahrhundert und bestaunt die Entwicklung des Menschen im Jahre 802 086. Dabei muss er schließlich erkennen: Man kann die Menschheit nicht ändern – nur sich selbst.

Weiterlesen …

academicusLIVE 2018 - Auftaktveranstaltung

 

Liebe Ehemalige des RSG,

unser P-Seminar hat für dieses Jahr die Berufs- und Studieninformationsmesse academicusLIVE organisiert, welche Schülerinnen und Schülern aus den Landkreisen Cham und Schwandorf die Gelegenheit bietet, sich über berufliche Perspektiven in der Region zu informieren.

Im Rahmen der Messe findet am kommenden Mittwoch, 24. Januar, um 18.30 Uhr ein Vortragsabend im Sparkassensaal Cham statt.


Dr. Markus Reimer, Philosoph und Business Experte wird beim abendlichen Vortrag im Sparkassen-Saal in Cham über „(FR)Agil die Zukunft ist. Wie wir wissend weise handeln” – Herausforderungen der Zukunft und die Anforderungen an uns alle, um diese bewältigen zu können – interessante Akzente für die anschließende Diskussionsrunde auf dem Podium mit ehemaligen Schülern des RSG setzen. Als weiterer Teilnehmer des Podiumsgesprächs konnte der zweifache Rallye-Weltmeister und 4-fache Monte-Carlo-Sieger Walter Röhrl gewonnen werden, welcher die Runde mit seinen Erfahrungen auf und fernab der Rallye-Piste bereichern wird.

 

Hierzu laden wir die gesamte Schulfamilie und alle Interessierten herzlich ein.

                                             - Der Eintritt ist frei -

Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

 

 

 

 

Weiterlesen …

Das RSG braucht Dich!

Liebe ehemalige Schüler, Schülerinnen und Lehrer des RSG!                                                                                                                                                                                                                        Wir, Schüler der 11. Jahrgangsstufe des RSG, suchen Film- und Bildmaterial für ein Video über unsere Schulgeschichte anlässlich des 50-jährigen Schuljubiläums des RSG im nächsten Jahr. Sollten Sie Filme oder Fotos aus Ihrer Schulzeit haben, bitten wir Sie, diese an folgende E-Mail-Adresse zu schicken:                                                                                                                 p-seminarschulvideo@gmx.de                                                                                                                                                                      

Wir sind für Film- und Bildmaterial sowie für sonstige Informationen (z.B. interessante Geschichten aus Ihrer Schulzeit, Informationen zu Schulveranstaltungen der letzten 50 Jahre,…) sehr dankbar.                                                                                                                     

Vielen Dank im Voraus für Ihre Bemühungen!            

 

Weiterlesen …

Venit, vidit, vicit

Mit besonderem Stolz schauen Schulleiter Günter Habel, Lateinfachbetreuerin Diana Lohmer-Lößl und Fachlehrer Wolfram Steininger auf Julian Bösl. Ruhig und bescheiden nimmt der junge Mann die gute Nachricht entgegen, die ihm bescheinigt, dass er zu den drei besten altsprachlichen Schülern Bayerns gehört, die sich im laufenden Wettbewerbsjahr den wie immer harten Bedingungen des Landeswettbewerbs Alte Sprachen gestellt haben. Dieser wird von der Elisabeth-J.-Saal-Stiftung und der Eleonora-Schamberger-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst alljährlich ausgetragen.

Weiterlesen …

Erfolgreiche Griechen und Lateiner beim europäischen Vestibulum-Test aufs Treppchen

Bei den olympischen Spielen werden Medaillen für sportliche Leistungen verliehen – für sprachliche Leistungen wurden am RSG in dieser Woche 22 Latein- und fünf Griechisch-Schüler ausgezeichnet.

Weiterlesen …